KURSTAG SAMSTAG:
Der Permakulturgarten - Methoden
Am Samstag zeigen wir anhand von Praxisbeispielen, wie ein Garten nach den Prinzipien der Permakultur (um-)gestaltet werden kann.
Permakultur ist ein umfangreiches Thema, über das man viele Tage sprechen könnte. Wir konzentrieren uns vor allem auf Themen wie Fruchtfolge, Mischkultur, Mulchen, Saatgutvermehrung und die Arbeit mit dem astronomischen Mondkalender.
Jeder Garten und jedes Grundstück ist einzigartig, daher muss auch jede Gestaltung individuell angepasst werden.
Der Tag soll als Inspiration dienen und einen von vielen möglichen Wegen aufzeigen, wie Permakultur umgesetzt werden kann.
Während eines Rundgangs auf dem Hof werden alle Fragen der Teilnehmer beantwortet. Der Austausch von Erfahrungen ist ein wichtiger Bestandteil des Kurses, da Vernetzung und gegenseitiger Austausch eine große Rolle spielen.
Fühl dich herzlich eingeladen, am Permakulturkurs auf dem Hof Autarkia naturnah teilzunehmen!
Referent: Daniel Emminger
"Die Natur kapieren und kopieren."
- Viktor Schauberger
KURSTAG SONNTAG:
Thema: Schnecken im Garten
Am Sonntag widmen wir uns dem Thema Schnecken im Garten. Warum können sie zu einer echten Plage werden, und wie lässt sich ihre Zahl durch gezieltes Gärtnern eindämmen? Was haben Schnecken und Wasseradern mit einander zu tun? Und warum kann Komposterde Schnecken anziehen?
Wir gehen der Frage nach, welche Faktoren die Schneckenplage begünstigen und zeigen, wie man ihr nachhaltig entgegenwirken kann – ganz ohne den Einsatz von Gift, Tötung oder intensives Absammeln. Stattdessen setzen wir auf naturnahe Lösungen, die sowohl effektiv als auch im Einklang mit der Umwelt sind.
Im praktischen Teil des Kurses bauen wir gemeinsam einen Elektro-Schneckenzaun aus einfachen, leicht verfügbaren Materialien. Dabei teilen wir jahrelange Erfahrung in der Materialwahl und zeigen, wie man einen langlebigen und funktionalen Zaun selbst bauen kann. Der Elektrozaun ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Schnecken effektiv von Beeten und empfindlichen Pflanzen fernzuhalten.
Ein besonderer Vorteil: Im Vergleich zu kommerziell erhältlichen Schneckenzäunen, die besonders bei größeren Beeten schnell teuer werden, bietet diese DIY-Lösung eine kostengünstige und genauso effiziente Alternative.
Am Ende des Kurses habt ihr das nötige Wissen, um selbst einen Schneckenzaun zu bauen und somit eurem Garten vor Schneckenbefall zu schützen.
Referent: Daniel Emminger
Der Permakulturgarten - Methoden; Thema: Schnecken im Garten
Bitte wähle aus ob du Vereinsmitglied bist oder nicht, sowie das Datum.
220,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kursinformationen
Datum | Ort | Teilnahmegebühr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa, 14.06.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr |
87739, Kunzach 2 | Mitglieder | 220€ / Modul | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So, 15.06.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr |
87739, Kunzach 2 |
Nicht-Mitglieder | 250€ / Modul |
Datum | Ort | Teilnahmegebühr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sa, 19.07.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr |
87739, Kunzach 2 | Mitglieder | 220€ / Modul | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
So, 20.07.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr |
87739, Kunzach 2 |
Nicht-Mitglieder | 250€ / Modul |
Es gibt durchgehend Brotzeit, Kaffee und Tee. Zu Mittag werden wir mit einem BIO Mittagsessen verwöhnt.
Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:
- Wohnwagen vor Ort (€ 35,00/Nacht)
Für weitere Fragen wende dich an autarkia-naturnah@web.de oder ruf an unter: +49 157 59175036