Modul 4: Honigbiene, Insekten, Ameisen; Lebensraum schaffen, Biodiversität, Blühwiesen


KURSTAG SAMSTAG:

Honigbiene, Insekten, Ameisen

 

Am Samstag entführt uns Marcus Haseitl in die faszinierende Welt der Insekten und zeigt uns, warum die Vielfalt dieser kleinen Lebewesen von so großer Bedeutung für Garten und Natur ist.

Wir erfahren, wie Insekten nicht nur die Bestäuber unserer Pflanzen sind, sondern auch eine zentrale Rolle im Ökosystem spielen – sei es bei der Bodenpflege, der Nahrungsversorgung oder der Aufrechterhaltung von natürlichen Kreisläufen.

 

Ein besonderer Fokus liegt auf der Honigbiene. Ist sie nur ein Nutztier für die Honigproduktion oder hat sie noch viel mehr zu bieten? Marcus erklärt die Bedeutung der Honigbiene für die Natur und wie wir ihren Schutz aktiv unterstützen können. Zudem wird die „Bienenkiste“ vorgestellt, eine einfache Möglichkeit, Bienen auf naturnahe Weise zu halten und zu fördern. Wir erhalten ganzheitliche Ansätze zur Bestäubung und erfahren, wie wir die Vielfalt der Insekten in unseren Gärten fördern und schützen können.

 

Der Kurs zeigt uns wie unsere Verantwortung als Garten- und Naturfreunde aussehen kann und wie wir durch kleine, aber wirkungsvolle Maßnahmen die Insektenpopulation stärken können.

SPECIAL GUEST: Die Ameise!

 

Referent: Marcus Haseitl

 

KURSTAG SONNTAG:

Lebensräume schaffen, Biodiversität, Blühwiesen

 

Christof zeigt uns an diesem Tag, wie wir aktiv zur Förderung der Biodiversität beitragen können.

Am Beispiel seines Projekts "Gemeinschaftsgarten" in Frickenhausen wird uns anschaulich erklärt, wie sich diese Ideen praktisch umsetzen lassen und welches Ziel eine solche Gestaltung verfolgt.

 

Das Thema gehört zur Permakultur und spielt eine zentrale Rolle im ganzheitlichen Zusammenspiel von Garten und Hof.

 

Referent: Christof Wegner

 


Modul 4

Honigbiene, Insekten, Ameisen; Lebensräume schaffen, Biodiversität, Blühwiesen

 

Bitte wähle aus ob du Vereinsmitglied bist oder nicht.

220,00 €


KURSINFORMATIONEN:

 

Datum                               Ort                                                                           Teilnahmegebühr            

Sa, 24.05.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

                              87739, Kunzach 2                                                                         Mitglieder       220€ / Modul    

So, 25.05.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

                             

87739, Kunzach 2 /

87761 Frickenhausen

                                                                        Nicht-Mitglieder       250€ / Modul    

Am 25.05.2025 Ist Treffpunkt in Kunzach 2. Wir fahren dann gemeinsam nach Frickenhausen.

Es gibt durchgehend Brotzeit, Kaffee und Tee. Zu Mittag werden wir mit einem BIO Mittagsessen verwöhnt.

 

Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:

- Wohnwagen vor Ort (€ 35,00/Nacht)

Härtlehof, Egelhofen

 

Für weitere Fragen wende dich an autarkia-naturnah@web.de oder ruf an unter: +49 157 59175036 

 

 

 

 

 

Kontakt:

 

Daniel Emminger

Kunzach 2

87739 Breitenbrunn 

email: autarkia-naturnah@web.de

Tel.: +49 157 59175036