Modul 2: Wildkräuterführung, Ziegenkäse selbst herstellen


KURSTAG SAMSTAG:

Wildkräuterführung

 

Am Samstag nimmt uns Elli auf eine spannende Wildkräuterwanderung mit, bei der wir die Vielfalt der Natur hautnah erleben können.

Sie zeigt uns, welche Wildkräuter aktuell in der Umgebung wachsen und essbar sind, und erklärt uns, wie wir diese ganz einfach bestimmen können.

 

Während der Wanderung lernen wir nicht nur, welche Kräuter gesundheitliche Vorteile bieten, sondern auch, wie wir sie verantwortungsbewusst sammeln können.

Gemeinsam ernten wir eine Vielzahl von Kräutern, die wir anschließend direkt in der Praxis verwenden. Wir bereiten erfrischende Kräutertees und mischen die Kräuter in Quark oder Butter. 

Elli verrät uns zudem köstliche Rezepte und einfache, kreative Ideen, wie wir diese wertvolle Pflanzenvielfalt mühelos in unseren Alltag integrieren können – sei es in der Küche, als Heilmittel oder in Kosmetikprodukten.

 

Dank ihrer langjährigen Erfahrung verfügt Elli über ein umfangreiches Wissen zu Wildkräutern und ihrer vielseitigen Anwendung. Sie wird uns nicht nur die wichtigsten Wildpflanzen vorstellen, sondern auch deren heilende und nährende Eigenschaften erklären, damit wir diese Schätze der Natur sinnvoll nutzen können.

 

Der Kurs ist eine tolle Gelegenheit, die Welt der Wildkräuter zu entdecken, mehr über ihre Bedeutung für unsere Gesundheit zu erfahren und wertvolle Tipps für die Integration dieser Pflanzen in unseren Alltag zu bekommen.

 

Referent: Naturliebe Elli

KURSTAG SONNTAG:

Ziegenkäse selbst herstellen

 

Am Sonntag haben wir die Möglichkeit, gemeinsam mit Daniela Hämmerle unseren eigenen Ziegenkäse herzustellen. Der Fokus liegt auf der Herstellung von Weichkäsesorten wie Frischkäse, Feta und Mozzarella.

 

Daniela wird uns jeden einzelnen Schritt des Käseherstellungsprozesses detailliert zeigen und erklären, sodass du nach dem Kurs auch zu Hause problemlos Ziegenmilch in köstlichen Käse verwandeln kannst.

Dabei verwenden wir die Wildkräuter, die wir am Samstag bei der Kräuterführung mit Elli gesammelt haben, um unseren Käse zu verfeinern.

 

Du lernst, wie man Kräuter geschickt in die Käseproduktion integriert, um aromatische, einzigartige Sorten zu kreieren, die besonders im Frühling und Sommer eine erfrischende Delikatesse darstellen.

 

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Käseherstellung bringt Daniela ein umfangreiches Fachwissen mit, das sie mit uns teilt. Sie wird uns nicht nur die praktischen Schritte des Käsemachens näherbringen, sondern auch wertvolle Tipps zur Lagerung und Reifung von Käse sowie zur Nutzung von Ziegenmilch im Alltag geben.

Dieser Kurs bietet dir nicht nur die Möglichkeit, ein handwerkliches Können zu erlernen, sondern auch, ein nachhaltiges und genussvolles Hobby zu entdecken, das du in deinem eigenen Zuhause fortsetzen kannst.

 

Referent: Daniela Hämmerle

 


Modul 2

Wildkräuterführung, Ziegenkäse selbst herstellen

 

Bitte wähle aus ob du Vereinsmitglied bist oder nicht.

220,00 €


Kursinformationen

Datum Ort Teilnahmegebühr  

Sa, 26.04.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

87739, Kunzach 2 Mitglieder 220€ / Modul

So, 27.04.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

87739, Kunzach 2 Nicht-Mitglieder 250€ / Modul

 

Es gibt durchgehend Brotzeit, Kaffee und Tee. Zu Mittag werden wir mit einem BIO Mittagsessen verwöhnt.

 

Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:

- Wohnwagen vor Ort (€ 35,00/Nacht)

Härtlehof, Egelhofen

 

Für weitere Fragen wende dich an autarkia-naturnah@web.de oder ruf an unter: +49 157 59175036

 

 

 

 

 

Kontakt:

 

Daniel Emminger

Kunzach 2

87739 Breitenbrunn 

email: autarkia-naturnah@web.de

Tel.: +49 157 59175036