Modul 1: Der Permakulturgarten: Grundlagen und Elemente; Geodome Bauworkshop


KURSTAG SAMSTAG:

Der Permakulturgarten – Grundlagen und Elemente

 

Der Kurstag am Samstag zum Thema Permakulturgarten bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und wesentlichen Elemente dieses nachhaltigen Gartenkonzepts.

Während des Kurses lernen wir, welche Bausteine zu einem Permakulturgarten gehören, welche Funktionen diese übernehmen und wie sie optimal angeordnet und gestaltet werden.

Besondere Schwerpunkte des Tages sind:

  • Beete und Gewächshäuser: Wie sie in einem Permakulturgarten integriert werden können.
  • Wasser im Garten: Wassermanagement und die Rolle von Wasser in der Permakultur.
  • Kompost und Terra Preta: Nachhaltige Nährstoffkreisläufe.

Darüber hinaus werden auch folgende Themen behandelt:

  • Selbstversorgung durch den Anbau von Gemüse und Obst
  • Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt
  • Extensive Landwirtschaft und Renaturierung.

Eine Führung über die Hofanlage und das Grundstück bietet zudem die Möglichkeit, den Einsatz von Tieren in der Permakultur kennenzulernen und praxisnahe Beispiele der vorgestellten Elemente zu sehen und zu erleben.


Referent: Daniel Emminger

 

KURSTAG SONNTAG:

Geodome Bauworkshop

 

In diesem Workshop bauen wir gemeinsam Schritt für Schritt einen Geodome aus recycelten Lattenrosten.

Ein Geodome ist ein stabiler, kugelförmiger Bau, der sich hervorragend für verschiedene Zwecke im Garten eignet – vorallem als Gewächshaus.

 

Der Bauprozess ist bewusst einfach gehalten, sodass keine komplizierten Schnitte oder Winkel nötig sind – alles lässt sich problemlos umsetzen, selbst wenn du keine Vorerfahrung im Handwerk hast.

 

Der Kurs ist perfekt für Anfänger geeignet. Wir arbeiten mit einer leicht verständlichen Bauanleitung, die alle Arbeitsschritte klar erklärt.

Am Ende des Workshops erhältst du die Anleitung, sodass du den Bau eines Geodomes auch zu Hause ohne Probleme nachbauen kannst. So kannst du die Idee in deinen eigenen Garten übertragen und mit wenig Aufwand einen ganz besonderen Hingucker schaffen.

 

Der Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, kreativ zu sein und gleichzeitig etwas sehr Praktisches zu schaffen, das du auch nach dem Kurs direkt nutzen kannst. Schon bald könnte dieser einzigartige Geodome dein Gartenparadies bereichern und dir viele Jahre Freude bereiten.

 

Hinweis: Bitte festes Schuhwerk mitbringen!   

 

Referent: Daniel Emminger

 


Modul 1

Der Permakulturgarten: Grundlagen und Elemente; Geodome Bauworkshop

 

Bitte wähle aus ob du Vereinsmitglied bist oder nicht, sowie das Datum.

250,00 €


KURSINFORMATIONEN:

 

Datum                               Ort                                                                         Teilnahmegebühr            

Sa, 05.04.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

                              87739, Kunzach 2                                                                         Mitglieder       220€ / Modul    

So, 06.04.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

                              87739, Kunzach 2                                                                         Nicht-Mitglieder       250€ / Modul    
Datum                               Ort                                                                         Teilnahmegebühr            

Sa, 05.07.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

                              87739, Kunzach 2                                                                         Mitglieder       220€ / Modul    

So, 06.07.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr

                              87739, Kunzach 2                                                                         Nicht-Mitglieder       250€ / Modul    

Es gibt durchgehend Brotzeit, Kaffee und Tee. Zu Mittag werden wir mit einem BIO Mittagsessen verwöhnt.

 

Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung:

- Wohnwagen vor Ort (€ 35,00/Nacht)

Härtlehof, Egelhofen

 

Für weitere Fragen wende dich an autarkia-naturnah@web.de oder ruf an unter: +49 157 59175036 

 

 

 

 

 

Kontakt:

 

Daniel Emminger

Kunzach 2

87739 Breitenbrunn 

email: autarkia-naturnah@web.de

Tel.: +49 157 59175036